Der Marder
- Christian Mühlbach
- 14. März 2021
- 2 Min. Lesezeit
Kennst du ihn?

Der mit dem langen Schwanz und den kurzen Beinen, der gerne auch mal nachts kreischt wie ein Baby. Sein Körper ist zwischen 40 – 50 cm, sein Schwanz nochmal 20 – 30 cm lang. Seine Körperhöhe wirkt recht gedrungen, er ist aber trotzdem sehr schnell und gewandt. Ein Meister im Klettern, den auch keine Dachrinne oder Holzfassade aufhält. Als Unterschlupf wählt er gerne Holzstapel, Hecken, Reisighaufen, aber auch Dächer oder Schuppen.
Der Marder ist ein Allesfresser, lebt deshalb in Menschennähe. Aus der Natur frisst er sehr gerne Obst oder jagt Bodenbrüter, Mäuse, Hasen, ansonsten genügt ihm auch unser Müll.
Als Einzelgänger wechselt der Marder gerne innerhalb seines Reviers die Schlafplätze. Bloß die Fähen (Weibchen) leben 2 Monate mit ihren Kindern zusammen, bis sie selbständig sind und ihre eigenen Reviere suchen.
Den Steinmarder finden wir überall, von Portugal bis China. Er ist ein Kulturfolger und lebt gerne dort, wo Menschen leben, ähnlich der Ratten und Tauben. Im Wald und auf der Wiese lebt der Baummarder.
Kennst du das?

Du steigst morgens in dein Auto und es springt nicht an. Von April bis Juli ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass das ein Schaden von einem Steinmarder ist. Während dieses Zeitraums ist für den Marder die Paarungs- und Revierkampfzeit. Nichts desto trotz kann dir ein Marderbiss das ganze Jahr hindurch passieren, weil der Marder keinen Winterschlaf hält.
Die Restwärme des Motors bietet ihm ein verlockendes Schlafplätzchen. Seine Duftdrüsen an den Hinterbeinen hinterlassen nicht nur im Motorraum seinen Geruch, sondern bei jedem Schritt in seinem gesamten Revier. Kommt jetzt ein Rivale des Weges und riecht diese Spur, will er diese übertünchen. Vor lauter Wut tobt er und beißt alle Kabel und Gummiteile an, um damit den Geruch und den Gegner zu vertreiben. Treffen die 2 aufeinander, tragen sie ihre Revierkämpfe auch offen auf der Straße aus und fauchen bzw. keckern dabei sehr laut.

Das ist hilfreich!
Mottenkugeln, Toilettensteine, Vergrämungsspray
erhöhtes Gitter unter den Motorraum
Ultraschallgerät mit 100 dB und wechselnde Frequenzen
gleiche Parkposition, möglichst laut und hell
→ ACHTUNG: Der Marder gewöhnt sich sehr schnell an die Veränderungen seiner Umwelt und passt sich an, d. h. er kommt trotzdem zu Besuch. Es gibt keinen absoluten Schutz, du kannst nur mit ihm leben.

Comments